Erfolge erkennen und feiern

Aug 17 / Ingrid


Dein Erfolgsdetektor

Wann hast du das letzte Mal bewusst zurückgeblickt – um deine Erfolge zu entdecken und zu würdigen? Viele Schreibende neigen dazu, den Blick auf das zu richten, was noch zu tun ist und was noch fehlt. Dabei übersehen wir systematisch, was wir bereits erreicht haben. Erfolge zu feiern ist keine Zeitverschwendung – es ist eine hochwirksame Produktivitätstechnik. Wenn wir unsere Erfolge bewusst wahrnehmen und würdigen, tanken wir Energie auf und stärken unsere Motivation für kommende Herausforderungen. Feiern aktiviert unser Belohnungssystem und macht das Schreiben lustvoller.

Fragen um Deine Erfolge aufzuspüren

  • Was habe ich ausprobiert?
  • Was habe ich abgeschlossen?
  • Was habe ich gelernt?
  • Welche Hilfe habe ich angenommen?
  • Welcher Tatsache habe ich ins Auge geblickt?
  • Was habe ich gewagt?
  • Wo bin ich gewachsen?
  • Was habe ich durchgezogen?
  • Was habe ich losgelassen?
  • Wen habe ich unterstützt oder ermutigt? 
  • Welche wertvollen Beziehungen habe ich aufgebaut? 
  • Wo habe ich positiven Einfluss ausgeübt?

Feiere Deine Erfolge!

Nachdem du alle Fragen beantwortet hast, weißt Du was ich meine, wenn ich sage: Unsere Erfolge fallen oft unter den Tisch. 

Du hast mehr erreicht, als dir bewusst war, oder? Teile einen Deiner Erfolge mit jemandem, der dir wichtig ist. Feiere Deine Erfolge. Erfolge zu feiern ist nicht unbescheiden oder überzogen – es schenkt Dir wieder Energie für deinen weiteren Weg als Schreibende*r. Wenn du weißt, was du alles geschafft hast, findest du leichter den Mut und die Energie für neue Projekte. Du erinnerst dich daran, dass du fähig bist, Herausforderungen zu meistern und zu wachsen. Und Du lernst das Erreichte auch auszukosten.

🎉 Feier Dich beim Fokusfest am 20. August!

THE WRITING ACADEMIC

Es gibt eine gute Nachricht: was manchmal ganz und gar unmöglich erscheint, nämlich produktiv zu schreiben —  trotz Wissenschaftsalltag — das geht. Es geht wirklich. Aber: Es geht nicht von allein. Und es geht auch nicht so gut allein. Hier schreiben Schreibcoaches zu Themen rund um eine neue Wissenschaftskultur, dem Thema Online-Coworking und nachhaltigen Produktivitätsroutinen. 

Bleib informiert

Erhalte unseren Coaching-Impuls jeden Monat direkt in Deine Inbox, und erfahre von unseren Angeboten.
Schau in Deinem Postfach nach einer Nachricht von uns nach. Bestätige dort per Button-Klick Deine E-Mail Adresse und erhalte künftig regelmäßig (1-3 Mal pro Monat) Post von uns. Du kannst Dich jederzeit und unkompliziert wieder abmelden. Versprochen.

Unsere Angebot für Wissenschaftler:innen

Weitere Beiträge bei THE WRITING ACADEMIC

Es gibt eine gute Nachricht: was manchmal ganz und gar unmöglich erscheint, nämlich produktiv zu schreiben — trotz Wissenschaftsalltag — das geht. Es geht wirklich. Aber: Es geht nicht von allein. Und es geht auch nicht so gut allein. In akademischen Kontexten gibt es leider selten ein wirklich empowerndes Miteinander. Ja, das haben wir selbst schon mitbekommen und am eigenen Leib erfahren. Sich während Habilitation oder Promotion als Einzelkämpfer:in zu fühlen, ist alles andere als bekömmlich und noch weniger förderlich.

Eine andere Wissenschaftskultur ist möglich. Und auch Du kannst ein Teil davon sein. THE WRITING ACADEMIC Online Coworking & Coaching für Wissenschaftler:innen, bietet Dir genau das: eine Community, die miteinander Strukturen und Produktivitätsroutinen für eine konsistente Schreibpraxis pflegen, ihr Mindset reflektieren, und Deep Work priorisieren, um auf ihren Karrierewegen wirklich weiter zu kommen.Bei THE WRITING ACADEMIC findest Du unseren Input zur neuen Wissenschaft.